Unternehmen

AgDoIT GmbH

Die AgDoIT GmbH mit Sitz in Hardegsen bietet innovative Lösungen für die Planung, Betreuung, Durchführung und Auswertung von Versuchen in den Bereichen Agrar-, Forst-, Gartenbau- und Umweltwissenschaften. Ein besonderer Fokus liegt auf der Digitalisierung und Automatisierung dieser Prozesse, um landwirtschaftlichen Betrieben zu ermöglichen, bestehende Verfahren zu überprüfen und neue Ansätze gezielt zu testen.

Mit dem Konzept ISO Farm Research strebt AgDoIT an, praxisnahe Versuche direkt vor Ort durchzuführen, um die Zukunftsfähigkeit des Pflanzenbaus weltweit zu fördern. In Zusammenarbeit mit Partnern wie AMAZONE, EXAgT, EXA Computing, geo-konzept, Hanse-Agro und der Fachhochschule Kiel wird dieses Konzept entwickelt und umgesetzt.

Das Unternehmen kooperiert intensiv mit Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Agrarbranche, um innovative Projekte und Programme voranzutreiben. Durch die enge Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben wird sichergestellt, dass die entwickelten Lösungen praxisnah und nachhaltig sind.

Home: AgDoIT


DigitalTwin Technology GmbH

Die DigitalTwin Technology GmbH mit Sitz in Köln bietet fortschrittliche digitale Zwillingslösungen für verschiedene Branchen an, darunter Fertigung, Bauwesen, Automobilindustrie, Halbleiter und IKT. Durch den Einsatz modernster Technologien ermöglicht das Unternehmen Organisationen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und den Weg für die Zukunft der Digitalisierung zu ebnen.​

Mit Produkten wie Tunnelware und Cityware optimiert DigitalTwin Technology den Planungs- und Bauprozess durch digitale Simulationen und Echtzeit-Analysen. Diese Lösungen ermöglichen es, Baustellen oder ganze Städte digital zu entwerfen und deren Eigenschaften virtuell zu simulieren, was zu effizienteren und nachhaltigeren Projekten führt.​

Das Unternehmen arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen und Partnern aus verschiedenen Industriezweigen zusammen, um innovative Projekte und Programme voranzutreiben. Durch die Kombination von Fachwissen aus den Bereichen Spieleentwicklung, Bauingenieurwesen und IoT-Sensorik schafft DigitalTwin Technology eine optimale Umgebung für die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen. ​

DigitalTwin Technology GmbH


geoSYS

geoSYS ist ein etabliertes Unternehmen der Geoinformationsbranche und bietet maßgeschneiderte GIS-Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche.
Von der Geodatenerfassung über die Analyse bis zur Softwareentwicklung werden alle Schritte der Prozesskette abgedeckt. Dabei erfolgt die Entwicklung plattformübergreifender Lösungen unabhängig von Software-Herstellern.

Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Stadt- und Verwaltungs-GIS, Geomarketing sowie internationalen Projekten zur Einführung und Optimierung von Geoinformationssystemen.

Seit über 20 Jahren werden Unternehmen, Behörden und Institutionen mit individuellen GIS-Anwendungen und Webmapping-Lösungen unterstützt.

Heute ist die geoSYS GmbH ein erfahrener Anbieter von integrierten GIS- und Softwarelösungen, die präzise Analysen und effizientes Datenmanagement ermöglichen.
Zu den Kunden zählen öffentliche Verwaltungen, Versorgungsunternehmen und internationale Organisationen.

geoSYS


green account GmbH

Die green account GmbH ist ein 2021 in Bielefeld gegründetes Unternehmen, das sich auf die Vermittlung zwischen Landeigentümern und Unternehmen zur Umsetzung nachhaltiger Naturprojekte spezialisiert hat. Durch die Bereitstellung von Flächen für Renaturierungsmaßnahmen wird die Förderung der Biodiversität ermöglicht. Mit dem Kompensationsmarkt betreibt die green account GmbH Deutschlands größten Marktplatz für Ausgleichsflächen und Ökopunkte, der Unternehmen bei der gesetzlich vorgeschriebenen Umweltkompensation unterstützt. Zusätzlich werden Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsziele durch lokale Projekte wie die Anlage von Hecken, Streuobstwiesen, Aufforstungen und Moorwiedervernässungen begleitet. Die Projekte basieren auf dem Bundesnaturschutzgesetz und werden mittels des Biotopwertverfahrens bewertet, um langfristige ökologische Wirksamkeit zu gewährleisten. Zu den Kunden zählen Unternehmen, die in regionale Naturschutzprojekte investieren möchten

green account


JB Hyperspectral Devices GmbH

Die JB Hyperspectral Devices GmbH ist ein spezialisiertes Unternehmen für hyperspektrale Feldinstrumente mit Sitz in Düsseldorf. Robuste und automatisierte Systeme werden für langfristige Messungen in Umweltforschung, Vegetationsüberwachung und Wasserqualitätsanalyse entwickelt. Das Produktportfolio umfasst Lösungen zur Analyse optischer Eigenschaften von Schnee sowie zur Überwachung von Ökosystemen. Durch enge Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungszentren und Raumfahrtagenturen wird die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Heute ist die JB Hyperspectral Devices GmbH ein anerkannter Anbieter präziser hyperspektraler Messsysteme für wissenschaftliche Anwendungen.
Zu den Kunden zählen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Raumfahrtagenturen weltweit.

JB Hyperspectral – hyperspectral systems for environmental research


M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH

Die M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH ist ein Anbieter von intelligenten Geo- und IT-Lösungen mit Sitz in Taufkirchen bei München. Das Unternehmen entwickelt Software und bietet Dienstleistungen an, um Geoinformationen nachhaltig und gewinnbringend zu nutzen. Die Lösungen ermöglichen es, große Datenbestände effizient aufzubauen, zu verwalten und Verwaltungs- sowie Unternehmensprozesse zu optimieren. Neben der Entwicklung und dem Vertrieb von Standardsoftware umfasst das Angebot auch kompetente Beratung, Schulungen und individuelle Dienstleistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Mit Standorten in Taufkirchen und Dresden sowie den Büros der Tochterfirma CADMAP Consulting Ingenieurgesellschaft mbH in Essen und Hamburg betreut die M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH Kunden in ganz Deutschland. Zu den Kunden zählen Unternehmen und öffentliche Verwaltungen, die von der Expertise in Geoinformationssystemen und Umweltmanagement profitieren.

Startseite – M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH


OGF GmbH

Mit über 30 Jahren Erfahrung entwickeln wir wegweisende ingenieurtechnische Lösungen für die Land- und Forstwirtschaft. Unsere Mission: Traditionelles Wissen mit modernster Technologie zu vereinen, um Ihren Wald nachhaltig zu bewirtschaften. Wir kombinieren bewährte Waldinventurmethoden mit innovativen digitalen Tools, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu schaffen. Unser Leistungsspektrum reicht von detaillierten Waldinventuren bis hin zu hochmodernen Forstmanagementsystemen – alles, um Ihnen die besten Werkzeuge für eine zukunftssichere Waldbewirtschaftung an die Hand zu geben.

OGF – OGF GmbH


TrianGraphics GmbH

Die Triangraphics GmbH ist ein Berliner Unternehmen, das sich auf die Erstellung virtueller Geländemodelle und 3D-Umgebungen spezialisiert hat.
Mit eigener Software und umfangreicher Erfahrung werden hochdetaillierte Simulationen und Anwendungen in Bereichen wie Automotive und Simulation realisiert.
Das Hauptprodukt, Trian3DBuilder, ermöglicht die effiziente Erstellung fotorealistischer 3D-Gelände aus realen oder prozeduralen Daten.
Zusätzlich bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Straßen-, Boden-, Flug- und maritime Szenarien sowie individuelle 3D-Modellierungen und Softwareentwicklungen an.
Gegründet im Jahr 2004, arbeitet Triangraphics mit globalen Unternehmen sowie kleineren Firmen zusammen und ist stets auf der Suche nach innovativen Kooperationen.
Zu den Kunden gehören Unternehmen aus den Bereichen Simulation, Automobilindustrie und weiteren Branchen, die auf hochwertige 3D-Geländedaten angewiesen sind.

Triangraphics GmbH – Intelligent Terrain Solutions


Unternehmen

Hochschule Neubrandenburg – Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik

Der Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik der Hochschule Neubrandenburg bietet ein breit gefächertes Bachelor- und Masterangebot, v.a. in Geoinformatik und Geodäsie. Das Kompetenzfeld umfasst zudem Naturschutz, Umwelt-, Regional- und Stadtplanung unter anthropogenen und ökologischen Bedingungen, sowie die nachhaltige Gestaltung ländlicher Räume.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erfassung, Verarbeitung und Analyse raum- und objektbezogener Daten im Anwendungsbereich des Geoinformationswesens, der Ingenieurvermessung, der Natur- und Umweltwissenschaften – mit direkter Relevanz für regionale Wirtschaftsakteure, öffentliche Einrichtungen und internationale Partner im EMEA-Raum.

Wir verfügen über eine moderne Hard- und Softwareinfrastruktur, kombinieren geowissenschaftliche Methoden mit IT-Kompetenzen und sind in ein breites Netzwerk nationaler und internationaler Forschungsinstitute eingebunden. Im Bereich Geomatik liegt ein Forschungsschwerpunkt auf hochauflösender Fernerkundung und photogrammetrischen Verfahren unter Einsatz von Luft- und Satellitenbildern. Diese Methoden ermöglichen präzise 2D- und 3D-Anwendungen für Change Detection in Planung, Umweltmonitoring und Datenerfassung – ein wachsendes Feld mit hoher Bedeutung für Verwaltung, Industrie und Forschung.

Mit Formaten wie dem Neubrandenburger Geosymposium und den Norddeutschen Fachtagen für Geodäsie und Geoinformation bietet der Fachbereich etablierte Plattformen für Austausch und Kooperation von hochspezialisierten Unternehmen, Fachbehörden und Forschungseinrichtungen und unterstreicht damit die langjährige Rolle der Hochschule als Impulsgeber und zuverlässiger Partner in der angewandten Forschung mit Geodatenkompetenz.

Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik – Hochschule Neubrandenburg


Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD setzt seit über 30 Jahren Standards im Visual Computing, der bild- und modellbasierten Informatik. Die rund 260 Mitarbeitenden des Fraunhofer IGD unterstützten Unternehmen und Institutionen der Branchen Automotive, Gesundheit und Pflege, Bioökonomie, Software- und IT-Wirtschaft, Maritime Wirtschaft sowie Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Fraunhofer IGD bietet konkrete technologische Lösungen und hilft bei der strategischen Entwicklung. Die Forscherinnen und Forscher betreiben Problemanalyse, konzipieren Soft- und Hardwaresysteme, entwickeln Prototypen und realisieren und implementieren visuell-interaktive Systeme. Schwerpunkte sind Mensch-Maschine-Interaktion, Virtual und Augmented Reality, künstliche Intelligenz, interaktive Simulation, Modellbildung sowie 3D-Druck und 3D-Scanning. Im Bereich Geodaten (DGM, DLM, 3D Stadtmodelle, Punktwolken, Fernerkundungsdaten, Sensordaten, Planungsdaten, etc.) entwickeln wir Lösungen für smarte Infrastrukturplanung, Bürgerbeteiligung und Umweltmonitoring. Unser Portfolio umfasst Werkzeuge zum Umgang mit großen, heterogenen Geodaten (Big Data) in Cloud-Umgebungen sowie für das Training und die Entwicklung von KI-Modellen. Aufgrund unserer langjährigen Expertise im Bereich Visualisierung verfügen wir über verschiedene Technologien und fertige Softwarelösungen zur Erstellung anspruchsvoller Visualisierungen großer Geodaten. Wir sind Mitglied im Open Geospatial Consortium (OGC) und beteiligen uns aktiv an Testbeds und Standardisierungen in der Community.

Das Fraunhofer IGD betreibt seit 1987 Spitzenforschung und begleitet an seinen zwei Standorten Darmstadt und Rostock den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel mit anwendungsorientierten Lösungen. Internationale Relevanz entfalten seine Produkte durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Schwesterinstitut an den Standorten Graz und Klagenfurt sowie die Beteiligung an verschiedensten EU-Projekten.

Startseite – Fraunhofer IGD


assoziierte Partner


weitere Partner